Foliensätze für den IHK-Kurs Geprüfter Technischer Fachwirt
BWL | Steuern | Kosten-Leistungsrechnung | Finanzbuchhaltung | |||||||
1 | Betriebliche Funktionsbereiche 1 (Produktion, Logistik, Marketing, Rechnungswesen) |
1 | Grundlagen/Steuern Einkommenssteuer |
1 | Abgrenzungsrechnung
Finanzbuchhaltung/Kosten- Leistungsrechnung |
1 | Grundlagen der Finanz- buchhaltung (Aufbau von Bilanz und G+V, Systematik der Buchhaltung, Verfahren zur Ermittlung des Jahresüberschusses) |
|||
2 | Betriebliche Funktionsbereiche 2 (Controlling, Finanzierung/Investition, Personal) |
2 | Lohnsteuer | 2 | Kostenartenrechnung (Einzelkosten, Gemeinkosten, fixe Kosten, variable Kosten ...) |
2 | Wertansätze in der Bilanz (Anschaffungskosten, Herstellkosten, Niederstwertprinzip) |
|||
3 | Unternehmens-Rechtsformen (Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Übungsaufgaben) Übungsschulaufgabe Rechtsformen |
3 | Körperschaftssteuer | 3 | Kostenstellenrechnung (Betriebsabrechnungsbogen, Berechnung von Gemeinkostenzuschlagsätzen, Maschinenstundensatz) |
) | 3 | Bilanzkennzahlen/Statistik (Anlagenintensität, Rentabilität, Liquidität, Finanzierungskennzahlen, CashFlow) |
||
4 | Existenzgründung (Gründungsphasen, Businessplan, ...) |
4 | Gewerbesteuer | 4 | Kostenträgerrechnung und
Zuschlagskalkulation (Kostenträgerzeitrechnung, Kostenträgerstückrechnung) Zusatzskript Äquivalenzziffernkalkulation Überblick Kalkulationsarten |
4 | Übungen zur Prüfung | |||
5 | Kooperations- und Konzentrationsformen | 5 | Umsatzsteuer | 5 | Gewinnschwellenanalyse Deckungsbeitragsrechnung, Teilkostenrechnung Exkurs:Optimales Produktionsprogramm mit Stück- und Minutendeckungsbeiträgen |
|||||
6 | Kapitalertragssteuer und sonstige
Steuern (Grundsteuer, Grunderwerbssteuer, Erbschaftssteuer) |
6 | Planungsrechnung, Plankostenrechnung | |||||||
7 | Übung zur Prüfung |
Stand Jan 2013 |